Machen Sie mit Transkripten Ihre Videos und Podcasts besser und vielfältig nutzbar
Erhöhen Sie die SEO und die UX Ihrer Video- und Audioinhalte.
Erhöhen Sie die SEO und die UX Ihrer Video- und Audioinhalte.
Bei einer Transkription wird der gesamte Audioinhalt eines Videos, Podcasts oder einer anderen Audioaufnahme als schriftlicher Text wiedergegeben. Ohne Transkript haben die Nutzer:innen ausschliesslich über die audiovisuellen Elemente Zugang zu Ihren Medieninhalten. Durch die Bereitstellung von Transkripten steigern Sie die Suchmaschinenoptimierung (SEO), die User Experience (UX) sowie die Verwertbarkeit Ihrer Inhalte. Transkripte ermöglichen es zum Beispiel, ganz einfach und schnell Ausschnitte zu finden, die Sie als Zitate für Blogbeiträge verwenden können. Zudem eignen sich Transkripte als Übersetzungsgrundlage, wenn Sie Ihre Inhalte in anderen Sprachen und damit auch einem breiteren Publikum zugänglich machen wollen.
Suchmaschinen können sich keine Videos ansehen oder Audiodateien anhören, sondern lediglich Texte lesen. Bei Videos ohne zuschaltbare Untertitel oder Transkripte wird lediglich der Text in der Videobeschreibung, dem Titel und den Tags bei Suchanfragen berücksichtigt. Erst durch das Hinzufügen von zuschaltbaren Untertiteln oder Transkripten werden Videos und Podcasts für Google und Co. lesbar und damit auch der gesamte Inhalt indexiert, also auch bei Suchanfragen miteinbezogen. Dadurch wird nicht nur die Keyword-Dichte erhöht, sondern vor allem auch die Keyword-Vielfalt. Angesichts der Tatsache, dass laut Google die meisten Nutzer:innen bei Suchanfragen lediglich die erste Seite der Trefferliste anschauen und dabei wiederum hauptsächlich auf die ersten drei Treffer klicken, wird schnell klar, dass Transkripte und zuschaltbare Untertitel unerlässlich sind.
Durch die Bereitstellung von Transkripten ermöglichen Sie es Nutzer:innen, in Ihren Inhalten gezielt nach Schlüsselbegriffen zu suchen, und im Falle von interaktiven Transkripten sogar gezielt an die Stelle im Video oder Podcast zu springen, in der der Schlüsselbegriff genannt wird. Transkripte machen Ihre Videos, Podcasts und Audioaufnahmen überhaupt erst durchsuchbar. Zudem steigern sie deren Verständlichkeit, denn wenn Inhalte gleichzeitig gehört und gelesen werden, verhilft das zu einem besseren Verständnis. Gerade bei Inhalten für E-Learnings oder edukative Zecke sowie im Falle von nicht-muttersprachigen Nutzer:innen stellen Transkripte einen grossen Zusatznutzen dar.